Author Archives: gethash

#Bandbreite ist alles

Published / by gethash / Leave a Comment

Virtuell gesehen, vermutlich ist das auch besser so, gebe ich mit diesem Post gerade mein letztes Hemd. In meiner aktuellen Unterkunft gibt es nämlich neben Mitbewohnern, die sich nicht am Zimmerpreis beteiligen, eigentlich alles mit der Ausnahme einer funktionsfähigen Internetverbindung. Auch wenn ich es sonst manchmal abstreite, hier ist die spürbare Internetsucht kein dummes Geschwätz, sondern die schmerzliche Peinigung durch das schlechteste WLAN aller Zeiten (und aller die noch kommen). Ich habe nach gefühlten 50 Versuchen gestern das Glück gehabt die Verbindung eines Privathauses zu verwenden, welche jedoch eigentlich auch nicht wirklich besser als das WLAN der BT hier war. Vermutlich sind die eigentlichen Besitzer und Benutzer des Access-Points bereits tot und haben sich aufgrund der schlechten Bandbreite und somit Vorenthaltung von YouTube bereits das Leben genommen.

Ich komme ja noch aus der Generation Modem und denke gerade hier oft an den gehörten Verbindungsaufbau und das kreischende Jammern des Modem-Lautsprechers. Die Verbindung damals war deutlich besser und das ist nicht mal ein Witz!

atz

ok

I loved it!

#Neujahrsansprache 2012

Published / by gethash / 2 Comments on #Neujahrsansprache 2012

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

nach dem grandiosen Erfolg meiner Weihnachtsansprache (ich hatte hier zwei Blogleser mehr als sonst auf der Maschine und musste gleich Speicher aufrüsten), wollte ich Ihnen ein paar Worte zum neuen Jahr nicht vorenthalten. Bevor ich jedoch nach Vorne blicke, möchte ich noch ein paar Highlights aus dem letzten Jahr reflektieren. Was ist passiert:

  • Der Echo 2011 in der Kategorie “Volksmusik” ging an die Amigos. Dieses gehirnamputierte Bonobo-Pärchen hat so die Dauergewinner “Kastelruther Spatzen” abgelöst. Im Vergleich ist die Gruppe fast normaler als die Tiefpreisgarantie bei Aldi. Die beiden Freaks werden übrigens im regelmässigen Abstand und zu unchristlicher Zeit im TV beworben. Die späte oder besser frühe Zeit scheint mit der Hoffnung verbunden zu sein, dass die potentiellen Besteller schon einen am Lack haben, was definitiv nötig ist. Für Sie habe ich natürlich einen Screenshot vorbereitet.
  • Nordkorea trauert um seinen verstorbenen Führer Kim Jong Il. Nach vorliegenden Presseinformationen führte ein vertrocknetes Schnittchen der Nordkoreanischen Volksbefreiungseisenbahn zum Verschluss der oberen Atemwege und nach ca. 2,1 Sekunden zum sofortigen Hirntod. Was bleibt sind die schönen Erinnerungen an viele Märsche, leere Teller und eine militärische uniformierte Farbenpracht, die weltweit ihresgleichen sucht. So wirkt es fast befremdlich, dass man sich hierzulande lediglich die Frage stellt, welcher NBA-Spieler in geheimen Labors geklont und dann am Rande des Trauerzugs aufgestellt wurde. Hätte der übergroße Mann Haare auf den Füßen und einen Ring an der Kette um den Hals hätte die Aufregung verstanden aber so bleibt mir nur Unverständnis.
  • Atomenergie ist scheinbar nicht sicher! Tja liebe Mitbürger, dass überraschte einige von uns wie ein Einbrecher im Schlaf und als es in Japan den Reaktor zerrissen hat, kamen sofort die schmerzlich verwundenen Erinnerungen wieder hoch:

    – Wird die betroffene Halbleiterindustrie zu Lieferengpässen führen?
    – Sollte ich aufgrund des angeschlagenen LCD-Marktes gleich einen LED-Fernseher kaufen?
    – Hat noch jemand Geld für Spenden wenn der Euro doch in die Luft geht?

Nein, die armen Japaner hat es wirklich hart getroffen, jedoch ist nicht eine Hand voll Menschen an dem Atom-Unglück (zumindest bisher), jedoch tausende an der Flutwelle und deren Folgen gestorben. Geschadet hat das bei uns vor allem der Atom-Industrie und einigen Parteien. Für die Menschen in Japan hat sich nach dem üblichen Medien-Hype keine alte Sau mehr interessiert. An dieser Stelle sei erwähnt das ich und meine Pilatus-Partei auch keine Freund der Atomkraft sind, jedoch brachte ein Gespräch am Flughafen darüber Klarheit, dass die genehmigten Kohlekraftwerke bis 2015 gerade mal die steigende Grundlast abfangen uns sonst leider nix. Die Antwort auf diese Problemstellung der Zukunft ist denkbar einfach. Wir brauchen den Fluxkompensator aus “Back to the Future II”. Mit der Version aus dem ersten Teil gewinnen wir keinen Blumentopf aber mit dem bananenschalen- und kaltgetränkefressenden Wunderautomaten sollten alle Probleme gelöst sein.

Aber nun genug in die Vergangenheit gesehen. Was bringt 2012 für uns liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger? Ein Blick in meine subventionierte Glaskugel bringt Gewissheit:

  • Keinen Jopie Hesters
  • Keinen Wahlsieg für die FDP
  • Die Welt geht wieder mal unter! Wenn es nach den Mayas geht, ist dieses Jahr kurz vor Weihnachten “Schicht im Schacht”. Für mich gibt es zwei stichhaltige Argumente, die dagegen sprechen:
    – Amerikanische Maya-Forscher halten die Aussage für eine fälschliche Interpretation der EZB und anderen esoterischen Kreisen (Amerikanische Forscher haben immer Recht (haben Sie nie Knoff-Hoff gesehen (Ramona Leiss geht sogar angeblich in den Dschungel)))
    – Wir legen unser Schicksal doch nicht wirklich in die Hand solcher Versager, oder?! Haben Sie etwa einen griechischen Anlageberater?
  • Ich vermute das unsere amerikanischen Freunde auch nächstes Jahr noch von Demokraten regiert werden. Selbst wenn ihr aktueller Präsident unbeliebter ist als ein Strassenhund vor einem ukrainischen Fussballstadium; die Republikaner werden ordentlich Scheisse bauen.
  • Deutschland wird Europameister! Es gibt viele Statistiken, deren Manipulation eindeutig dieses Ereignis voraussagen.

Aber nun genug liebe Freunde. Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen von Herzen alles Gute und das Sie mir positiv in die Zukunft blicken. Um es mit den Worte von Margot Käßmann zu sagen:

“Du kannst nie tiefer fallen als in Gottes Hand”

Aber einen Arschtritt und ein paar aufs Auge können Sie trotzdem noch bekommen.

Ahoi!

 

#Weihnachtsansprache 2011

Published / by gethash / 3 Comments on #Weihnachtsansprache 2011

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

gerade in Zeiten wie diesen liegt es mir besonders am Herzen einige Grussworte an Sie zu richten. Die Wirtschaft brummt, der staatliche Zuwachs an Steuern im Vergleich zum Vorjahr beträgt ca. 8,5% und Arbeitskräfte sind gefragt wie schon lange nicht mehr. Das ist doch gleich der Grund für die guten Nachrichten. Wir müssen nur ca. 20.000.000.000 € neue Schulden machen. Ist das was!? Natürlich wird der ein oder andere von Ihnen denken man sollte nicht mehr Geld ausgeben als man hat, oder? Wo sind wir denn!? Sind wir Griechenland oder Spanien? Natürlich nicht! Wir werden ab 2015 im Bundestag wieder rauchen und hoffen auf einen Schuldenerlass 2020. (Bitte plant ein, dass jemand Peter Zwegert mit der Sackkarre in den Bundestag fährt.)

An dieser Stelle möchte ich auch offen zu einem Kritikpunkt der letzten Wochen Stellung beziehen. Habe ich mein jetziges oder ein früheres Amt benutzt um persönliche Vorteile zu erlangen?

Ja das habe ich!

Am 15.03.2010 habe ich bei Fritten-Kalle in der Zugewinnstrasse einen Soßennachschlag und eine zusätzliche Serviette bekommen. Das alles mit den Worten: “Für Sie gerne Herr Dings”. Desweiteren habe ich bei Rudis-Resterampe einen Lockenstab zu vergünstigten Sommerpreisen bekommen. Dazu stehe ich!

Wenn ich in die Zukunft blicke gibt es fünf Fragen, die mich immer wieder aufs Neue beschäftigen:

  1. Wer übernimmt Wetten, Dass?
  2. Hoffentlich nicht Pilawa!
  3. Vielleicht doch Karl-Theodor?!
  4. Ist Florian Silbereisen ein ferngesteuerter Roboter von Wladimir Putin?
  5. Wer hat die beste Baufinanzierung

Frage 1 lässt sich leicht beantworten. Ich werde es machen, logisch! Die werden die nächsten Wochen noch einiges ausbuddeln (ich habe in der Schule einem Mitschüler mal die Unterhose bis zu den Ohren hochgezogen und seitdem singt er Lieder von Prince) und dann bin ich weg vom Fenster. Ich werde aber nicht wie Kollege aus Frage 3 nach USA fliegen! Von wegen, ich geh zum ZDF. So kann man auch Frage 2 beantworten und das bin ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, einfach schuldig. Dieser unfähige Trottel muss zu Sat1 und dort den Kerner endgültig in Rente schicken. Frage 4 kann und und will ich zur Zeit nicht beantwortern, da möglicherweise auch unsere Parteichefin auf dem gleichen Empfangskanal mitlauscht und ich keine staatliche Geheimnisse preisgeben will. Der Verdacht der totalen Enthirnung liegt jedoch nahe und erhärtet sich bei jeder Sendung aus der “Eisenacher-Hartz-IV-Halle”.

Frage 5 ist ganz einfach zu beantworten: Mein Freund Silvio hat jede Menge Kohle und Grundstücke. Nachdem diesem Äffchen ja schon halb Mailand gehört, kann er mir die 50.000 Riesen für den Solar-Carport mit Sicherheit leihen. Ein paar Jahre und einige Liftings später kann ich ihn locker als Pressesprecher einstellen. Meinen habe ich ja vorsorglich schon gefeuert.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie auch die Herausforderungen im Jahr 2012 meistern werden und bei Problemen, nicht wie bei uns üblich in ein Jammertal fallen, sondern die Arschbacken zusammenkneifen und den verdammten Job erledigen. Des weiteren fände ich vorteilhaft, wenn die Welt nicht wie von Roland angekündigt, untergeht.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein schönes Osterfest.

Ihr Bundes-Theodor-Matthäus

Hurz!

#Piratenpartei

Published / by gethash / Leave a Comment

Da die Posts hier ja auf meinen Twitter-Account weitergeleitet (sonst liest es ja überhaupt keiner). Gehe ich jetzt mal davon aus, dass der Inhalt keine Freunde finden wird. Am Wochenende war ja Parteitag der Piraten und das mediale Interesse war anscheinend wirklich groß. Jede Nachrichtensendung hat x-mal darüber berichtet.

Die Partei will sich aber scheinbar nun auch in anderen Themen wie Grundeinkommen, Legalisierung von Drogen und Fahren und Fahrschein profilieren. Muss das sein? Ist es nicht einfach besser sich auf seine Kernthemen zu konzentrieren und nicht zwanghaft zu versuchen das Parteiprogramm mit allerlei Unsinn aufzublasen?

Sorry, aber wenn ich die Typen mit Jack Sparrow Kostüm durch die Halle laufen seh ist es auf dem Niveau von “Schwiegertochter gesucht”. Unterhaltsam aber sinnlos!

Dieser Blödsinn mit der #Organspende

Published / by gethash / Leave a Comment

Gerade habe ich gelesen, dass die aktuellen Verhandlungen zur geplanten Organspendereform geplatzt sind. Wisst ihr den Grund? Mann könne lt. ethischen Grundsätzen dem Bürger nicht zwingen sich für oder gegen die Organspende zu entscheiden….

WIE BITTE??? Haben die den Arsch offen? Natürlich kann und muss ich den Bürger dazu zwingen eine Entscheidung zu treffen, da die meisten (wie ich) vermutlich einfach zu faul sind, dies zu tun. Es ist doch auch staatliche Pflicht, den ein oder anderen in Puschen zu helfen und mit dem Thema mal ein paar Schritte nach vorne zu machen. Wenn ich Menschen nicht mal mehr nach Ja oder Nein fragen kann, dann ist einem wirklich nicht mehr zu helfen.

Nochmal mein Vorschlag: Wer selbst bereit ist ein Organ zu spenden sollte auch bevorzugt eines bekommen!

Ich glaube es hackt!