Zeltlager am Wochenende

Published / by gethash / Leave a Comment

Gestern bin ich vom Zeltlager  mit dem BRK in Oberfellendorf bei Streitberg, bei Ebermannstadt, bei Forchheim zurückgekommen. Das Jubiläumszeltlager (50 Jahre) ist leider ziemlich ins Wasser gefallen. Das Wetter war positiv ausgedrückt bescheiden und es gab eigentlich so gut wie keine Chance die Klamotten trocken zu bekommen.

Irgendwie (und ich weiss dieses Jahr nicht wirklich warum ;-) hat es aber trotzdem Spass gemacht, und ich bin nächstes Jahr wieder dabei.

Mondlandung

Published / by gethash / Leave a Comment

Bald ist es 40 Jahre her, das die ersten Menschen auf dem Mond gelandet sind. Nachdem sich das Ereignis bald jährt, findet man natürlich überall Bilder. Bei diesem Nasa-Bild frage ich mich schon, wie einsam man sich da fühlen musste.
earth_from_moon

Mein Vater hatte damals übrigens Schulfrei ;-)

Panic Room – Order Now

Published / by gethash / Leave a Comment

Da gestern anscheinend Jodie-Foster-Tag bei Pro Sieben war (Gott sei dank nicht das Casting zum Volldepp 2009), haben wir uns noch ein paar Minuten  Panic Room gegeben. Nachdem ich keine Zweifel hatte, dass es das wirklich gibt  (Zitat: “Es gibt alles was man sich vorstellen kann und noch viel schlimmer”), habe ich mich danach gleich mal bei Google informiert.

Da bin ich dann auch auf die kleine, feine Firma Gaffco aus New York aufmerksam geworden. Die bieten auf Ihrer Website ein paar Beispiele, wie so ein Panic Room aussieht und welche Techniken und Materialien notwendig sind, um den entsprechenden Sicherheitsgrad zu erreichen.

Ich weiss ja nicht ob ich noch mal bauen werden, aber wenn, ist das fast ein MUST HAVE.

Einen Toast ausbringen

Published / by gethash / Leave a Comment

Den Spruch an sich kennt ja jeder und beschreibt die kleine Ansprache vor dem Anstoßen mit einem gefüllten Glas. Ehrlich gesagt habe ich mir auch noch nie Gedanken gemacht was das heissen könnte, bis ich gestern die Erklärung beim Fernsehen (wieder mal West Wing) bekommen habe.

zuse-toasterDer Brauch einen Toast auszubringen kommt aus dem Mittelalter. Damals nutzte man ein noch warmes Stück Brot um einen Weinbecher vor der Befüllung anzuwärmen. Nachdem der Becher in einem Zug geleert wurde, bot man das noch warme Stück Brot zur Anerkennung einer (vermutlich der “höchsten”) anderen Person an.

Fernseh macht also nicht nur blöd…. Ich Anbetracht von Mission Hollywood und Gulia in Love jedoch überwiegend.

Soziometrie – Father of Page Rank

Published / by gethash / Leave a Comment

Gestern Nacht habe ich mir mal die Hintergründe des bekannten Google Page Ranks reingezogen. Bei Wikipedia bin ich dort auf einen interessanten Hinweis gestossen, der mich an dieses klassische Teambuilding Spiel erinnerte, wo jeder die Gruppe überzeugen muss, warum er nicht das zu kleine Rettungsboot verlassen sollen. Leider hatte sich damals ein sehr tapferer Kollege freiwillig den Haien zum Frass vorgeworfen, was die Argumentation der Restbesatzung erübrigte.

Die Analyse von Beziehungen einzelner Personen innerhalb einer Gruppe nennt sich Soziometrie und ist schon über 70 Jahre alt. Nichts anderes, wenn denn auch in einer komplexeren Version macht Google zu Ermittlung der Wichtigkeit einer Seite. Hier werden ebenfalls die Links von ebenfalls gewichteten Seiten in einen Topf geschmissen und dann die höchste Einflussrate ermittelt.

Mehr bei Wikipedia.

Delicious Library 2.1

Published / by gethash / Leave a Comment

Nun schreibe ich hier sicherlich nicht gerade einen Post über eine brandneue Software, denn Delicious Library V2 ist ja schon seit einiger Zeit auf den Markt. Die Software, welche für (gut angelegte) 40$ zu haben ist, ist ein Archivierungstool für CD’s, Bücher und Software aller Art. Dabei hat sich die üblichen Features wie Abgleich mit Online-Diensten wie Amazon, Export der eigenen Videosammlung und natürlich ne iPhone-App.

Ohne App geht nix!

barcode

Was Delicious Library, und der Name ist hier wirklich richtig gewählt, aber zu einem tollen Stück Software macht, ist die Nutzung der iSight Kamera als Barcode-Scanner. Obwohl der Screenshot etwas unscharf wirkt, funktioniert das ganze selbst bei schnellem Scannen hervorragend. Genial ist übrigens auch, dass man Geräte inventarisieren kann.

Ich habe gerade fast zufällig den Karton von einem SE Headset vor die Kamera gehalten und schwups wurde das Gerät zu meiner Sammlung hinzugefügt.