Insektenmathe – Primzahl Zikaden

Published / by gethash / Leave a Comment

Vor einigen Wochen habe ich mir mit Sohnemann wieder ne Folge Biene Maja (ein ALL-TIME-CLASSICS) angesehen. In dieser Folge ging es um das Leben der Zikaden und wie so oft hab ich anschließend den Sprung in die Realität gemacht um die Serienaussagen zu verifizieren.

Dabei bin ich bei Wikipedia und Welt-Online auf ein paar tolle Fakten aufmerksam geworden. Nicht nur das einige Arten der Singzikaden nahezu 17 Jahre im Boden leben bis zu einer vierwöchigen Paarungszeit aus der Erde krabbeln. Besonders spannend ist der Fakt, dass die Vermehrung nach einem Primzahlrhythmus erfolgt.

Und da fast alles von Mutter Natur kein Zufall ist, gibt es auch dafür einen Grund. Die typischen Fressfeinde der Singzikaden sind vor allem in 2-, 4- und 6-Jahres Rythmen besonders zahlreich. Somit sichert das Schlüpfen in diesen Primzahljahren verbunden mit einer zeitlichen Massenaktion den Bestand der Art. Ein Blick auf die verlinkten Artikel lohnt sich.

Ich ziehe meinen Hut.

Lokales – Eisboutique in Nürnberg Eibach

Published / by gethash / Leave a Comment

Eibach als südlicher Stadtteil von Nürnberg ist seit Jahrzehnten für hervorragendes Eis bekannt. Der Roselli in Eibach war lange Jahre in Nürnberg die Eisdiele und ich kenne Leute die aus der Nordstadt dort hingefahren sind. Der Laden hat in den letzten Jahren jedoch ganz schön nachgelassen und nicht mehr zum alten Glanz zurückgefunden.

Dafür gibt es seit ca. 8 Jahren in der Eibach Hauptstrasse 98 die Eisboutique. Jedem der Eis gerne mag ist ein Besuch absolut zu empfehlen. Was das Team aus den paar Quadratmetern Ladenfläche so rausholt ist wirklich super und die verschiedenen Eissorten und -becher ein Traum.

Wem es nicht schmeckt, bekommt von mir sein Geld zurück (sagen wir evtl.) :-)

Ich weiss nicht wie lange die Saison noch geht, aber ich werde rausholen was geht.

Mein neues Fahrrad – Mein Erstes

Published / by gethash / 2 Comments on Mein neues Fahrrad – Mein Erstes

Vor zwei Wochen habe ich mir ein neues Fahrrad zugelegt. Gerade habe ich registriert, dass ich mir noch nie zuvor ein Fahrrad gekauft hatte (wirklich traurig als Ü30). Das letzte Fahrrad, dass ich als Teenager hatte, musste mein Vater noch reinarbeiten und als dann die Zeit von Maniac Mansion oder Day of the Tentakle kam, hatte ich wohl das Interesse verloren.

Von einigen Freunden und Bekannten sowie bei Twitter beraten habe ich dann vor zwei Wochen den Weg zum Zweirad Stadler auf mich genommen. Eigentlich wollte ich das Fahrrad bei einem kleinen Händler erwerben, aber meine Vorstellungen deckten sich nicht mit der Preisliste der mir bekannten Händler.

Also sah ich mich dort (der Laden ist ziemlich riesig), mit Hinweisen “Eine Shimano Deore Ausstattung sollte es mindestens sein”  ins Feld geschickt, am letzten Samstag um. Nach zwei Stunden und zwei Testfahren auf der hauseigenen Mini-Strecke habe ich mich dann für das Hellium der hauseigenen Marke Dynamics entschieden. Das Fahrrad hat eine tolle Ausstattung und war in der benötigten Rahmengröße (61cm) verfügbar und somit beschloss, es gleich mitzunehmen.

fahrradZwar ist es noch zu früh, um eine finale Bewertung abzugeben, aber ich habe den Eindruck keine schlechte Wahl getroffen zu haben. Alle verbauten Komponenten einzeln zusammengestellt komme ich auf einen ca. LP von 1.150,- € und ich habe beim Stadler 600 € bezahlt. Das ist für einen blutigen Anfänger (noch ist das blutig nicht wörtlich zu nehmen), der auf der Teststrecke von Kindern stehen gelassen wurde, zwar schon fast ne Klasse zu hoch, dafür freue mich jetzt jedesmal ne Runde mit dem Fahrrad zu drehen und genau dafür habe ich es ja.

JollysFastVNC – VNC Client für den Mac

Published / by gethash / Leave a Comment

Schon immer hab ich auf dem Mac den mitgebrachten VNC-Client Screen Sharing verwendet. Er hat zwar, vermutlich durch eine Keep the User Busy Loop, CPU gefressen ohne Ende, aber der Hauptgrund nichts dafür installieren zu müssen, hat mich quasi überzeugt.

Da ich am Wochenende auf Snow Leopard aktualisiert habe, war wieder die Zeit gekommen um mich nach einer Alternative dafür umzusehen.

Und ich habe eine Perfekte gefunden. JollysFastVNC bietet alles, was ich mir für einen VNC-Client vorstellen kann und das bei einem Bruchteil des Ressourcenbedarfs der integrierten Screen-Sharing Komponente.

Ein Killerfeature ist das automatische Zooming innerhalb einer Session, welche die ordentliche Arbeit mit Servern ermöglicht, die keine Breitbildkonfiguration vorweisen.

Hier ein Screenshot meines Ubuntu-Servers im Keller. Man sieht das im ersten Bilder der Ordner etwas komprimiert ist, da ich einem anderen Scrollbereich aktiv war.

Novatel Ovation MC950D – Vodafone UMTS on Mac

Published / by gethash / 9 Comments on Novatel Ovation MC950D – Vodafone UMTS on Mac

Den Großteil meiner Wochenendabende habe ich damit verbracht meinen Mac auf Snow Leopard zu aktualisieren. Der Update (ehrlich gesagt eine Neuinstallation) lief soweit ohne Probleme und alle Anwendungen, die ich auf den ersten Blick so benötige, ließen sich ohne Problem installieren.

Um das mal notiert zu haben und falls es jemand interessiert sind das folgende Programme:

  • Adium: Jabber, ICQ und weitere
  • Eclipse Galileo: Die 64Bit-Version für Cocoa ist zwar da, macht aber mit einigen Extensions Probleme
  • JollysFastVNC: Habe bisher keinen besseren VNC-Client gefunden (Blog-Artikel folgt)
  • KeePass: Passwortverwaltung
  • SweetFM: Last.fm – Client
  • Viscosity: OpenVPN-Client dessen Lizenzgebühr sich schon X-mal gelohnt hat
  • Perian: Codecs für Quicktime
  • RDC: Remote Desktop Connectivity… Ja Windows gibt es
  • Skype

Aber zum eigentlichen Thema. Als letztes hatte ich mir die Installation des UMTS-Sticks vorgenommen und mir bei Novatel (ich brauch und will die Software von Vodafone nicht) die neuen Treiber besorgt. Leider wurde der Stick nach Neustart nicht gefunden und ich fand nach einem Blick in die Konsole und mehrfachem Reboot keine Lösung.

Die aktuellen Treiber in der Version 3.0.2 funktionieren anscheinend nicht und die Rettung lag in der Nutzung der alten Version 2.2.3.

Und jetzt das Highlight: Das WWAN-Menü, dass ich bei Kollegen mit der ExpressCard schon gesehen habe, findet sich nun auch in meiner Menüleiste.bar

Das lässt mich die mangelnde Verfügbarkeit iStat-Menüs besser verschmerzen, da dies die schnelle Alternative war, um via UMTS-Verbindung aufzunehmen.

Ansonsten bin ich bis jetzt super zufrieden und das System fühlt sich bei mir auf jeden Fall flotter an als die alte Version und das auch nach Installation aller Anwendungen.