#Angst

Published / by gethash / 1 Comment on #Angst

Heute war ich für NETWAYS in Augsburg unterwegs und bin mit dem Taxi vom Bahnhof zum Kunden gefahren. Ein kleiner Blick auf die Amaturen des Taxis lies bereits vorweihnachtliche Dekoration vermuten, aber falsch gedacht, es waren die Serviceleuchten.

Da kam der Klassiker: Nach 10 Sekunden hatte ich die Frage “Nix für die Werkstatt?” bereut und wurde aufgeklärt. Mein Taxifahrer hat langjährige Erfahrung im Metallhandwerk. Er habe die Leuchten zwar gesehen, aber da es sich nur um eine Gelddruckmaschine (stimmt!) handelt wäre ihm das egal und er macht einfach bei 10.000KM für 30€ nen Ölwechsel. Mehr Service braucht er nicht.

Gut die Bremsen klangen auch nicht nach Weihnachtsharmonie und in Summe wirkte das Auto auch etwas abgegriffen. Der muss dieses neue Wunderöl verwenden.

#Karaoke

Published / by gethash / Leave a Comment

Gestern Abend waren wir im Rahmen unserer NETWAYS-Weihachtsfeier (Bericht wird sicherlich auf unserem Blog folgen) noch in der Karaoke-Bar. Was soll ich sagen… eigentlich braucht man dafür schon einen ordentlichen Suff, den ich nicht hatte, aber trotzdem hat es echt Spass gemacht.

Das Witzigste am Karaoke ist aber nicht etwa der falsche Gesang der anderen Besoffenen. Viel besser sind die schlechten Videos die im Hintergrund zu den scrollenden Texten eingeblendet werden. So wurde Last Christmas (noch mal Danke an Manu, Karo und Rebecca) von alten Chinesen untermalt die auf einem Markt mit irgendwelchem Plunder handelten und “I will always love you” wurde von Arbeiterinnen eines LDC’s begleitet. Letzteres konnte ich in einem zugegeben schlechten Bildchen sichern das ich Euch natürlich nicht vorenthalten will.

Ein schönes Wochenende!

#AirPrint

Published / by gethash / Leave a Comment

unter Windows zum laufen zu bringen, war Basis eines kleinen Sprints am Wochenende. Eigentlich geht das ganze Ding ja nur mit bestimmten Druckern und irgendwie garnicht usw. aber für einige Familienmitglieder was dies ein Prio 1 Feature Request.

Also wie geht das Gerümpel nun:

  • Stephan Mühl hat eine kleine .NET Anwendung dafür geschrieben, die das ganze als Service einträgt (wenn kein .NET vorhanden ist kommt irgendeine bescheidene Meldung, also obacht)
  • Diese kopiert die AirPrint.exe Datei nach Auswahl der Architektur in das Program Files – Directory (ob es eigentlich Programme heisst, ist ihm wurscht)
  • Anschließend trägt sie das ganze als Windows-Service ein und nach Freischaltung des Prozesses sollte es eigentlich funktioniert….. Eigentlich!
  • Bei mir hat es jedoch erst funktioniert nachdem ich noch Bonjour für Windows installiert habe. Vielleicht hätte ich das wissen können aber ich hatte wirklich keinen Gedanken daran verschwendet.

Jetzt geht der ganze Käse und drucke nun seit einigen Tagen das Internet raus. Hoffe nächste Woche fertig zu sein.

BTW: Bin ich über die Implementierung echt enttäuscht! Ein Dreck!